Festplatten
In dieser Online Shop Kategorie finden Sie Server-Festplatten für den Einsatz in Enterprise Systemen. Wählen Sie die zu Ihren Anforderungen passenden Produkte aus unserer Angebotsvielfalt. Weitere Informationen zu möglichen Auswahlkriterien sowie einen Vergleich von HDD vs. SSD finden Sie unten auf dieser Seite.
-
1,2TB 10k 2,5" SFF SAS 12G HDD HGST HUC101812CS4200 Festplatte Enterprise Raid 24/7 +zero hours+
-
600GB 15k 3,5" LFF SAS 6G HDD HGST HUS156060VLS600 Enterprise 24/7 Raid Festplatte +zero hours+
-
10TB 7,2k 3,5" LFF SATA 512e WD HGST HC510 Ultrastar DC He10 24/7 Raid Enterprise HDD Festplatte +zero hours+
-
900GB 10k 2,5" SFF SAS HDD HGST Ultrastar C10K900 Enterprise Raid 24/7 Festplatte -zero hours-
-
2,4TB 10k 2,5" SFF SAS 12G 512e HDD Seagate Exos E 10E2400 ST2400MM0129 Enterprise Raid 24/7 Datacenter +zero hours+
-
1,8TB 2,5" 10k SFF SAS 12G HDD Seagate EXOS E 10E2400 ST1800MM0129 Enterprise RAID 24/7 +zero hours+
-
600GB 10k 2,5" SFF SAS 12G 512n HDD HGST HUC101860CSS200 Raid Enterprise 24/7 -zero hours-
-
8TB 7,2k 3,5" LFF SATA HDD WD Ultrastar DC HC320 Enterprise Raid 24/7 Festplatte +zero hours+
-
14TB 7,2k 3,5" LFF SAS 12G 512e Seagate Exos X16 24/7 Raid Enterprise HDD Festplatte +NEW+
-
450GB 10k 2,5" SFF SAS 6G HDD HGST HUC109045CSS600 0B26012 Server Enterprise Datacenter 24/7 ++zero hours++
-
18TB 3,5" LFF SATA HDD Seagate EXOS X18 Server Raid 24/7 Enterprise Festplatte +NEW+
-
16TB 7,2k 3,5" LFF SAS 12G Seagate EXOS X16 24/7 Raid Enterprise HDD Festplatte +NEW+
-
1,2TB 10k 2,5" SFF SAS 12G HDD HGST HUC101812CSS200 Enterprise 24/7 +zero hours+
-
16TB 7,2k 3,5" LFF SATA3 6G 512e Toshiba MG08ACA16TE Enterprise Capacity 24/7 Raid Datacenter HDD Festplatte +NEW+
-
1,2TB 10k 2,5" SFF SAS 6G HDD HGST HUC101212CSS600 0B25168 Server Enterprise Datacenter 24/7 -zero hours-
-
20TB Seagate EXOS X20 3,5" LFF SATA 24/7 Raid Datacenter Enterprise HDD ST20000NM007D +NEW+
-
16TB 3,5" LFF SATA 6G HDD Seagate EXOS X16 Server Raid 24/7 Enterprise Festplatte +zero hours+
-
3TB 7,2k 3,5 LFF SATA 6G HDD HGST HUA723030ALA641 Raid Enterprise 24/7 Festplatte
-
4TB 3,5" LFF Dell 01MVTT SAS 12G Server Storage Nearline HDD Enterprise Raid 24/7 Festplatte +zero hours+
-
14TB 7,2k 3,5" LFF SAS 12G 512e WD Ultrastar DC HC530 24/7 Raid Enterprise HDD Festplatte +NEWs+
-
1TB 7,2k 2,5" SFF SAS 6G HDD HP MM1000FBFVR 9RZ268-035 Seagate ST91000640SS 507129-016 Enterprise 24/7
-
18TB Seagate EXOS X18 3,5" LFF 12G SAS 24/7 Raid Datacenter Enterprise HDD ST18000NM004J +NEW+
-
8TB 3,5" LFF 12G SAS HDD WD HC320 Ultrastar HUS728T8TL5204 Enterprise 24/7 +zero hours+
-
8TB 7,2k 3,5" LFF SAS 12G HDD Seagate ST8000NM0075 Enterprise 24/7 Raid Festplatte +zero hours+
HDD Festplatten
Festplatten sind als Speichermedium Ihres Computers, Notebooks oder der Spielekonsole verantwortlich für die Leistungsfähigkeit des Geräts. Unterschieden in HDD (Hard Disk Drive) und SSD (Solid State Drive) zeigen wir Ihnen nachfolgend, welche Vor- und Nachteile bei der Verwendung einer HDD Festplatte für Sie entstehen und woran Sie erkennen können, welcher Typ für Ihre Nutzung geeignet ist.
Die Abkürzung HDD steht für Hard Disk Drive, eine Technologie von Festplatten zur Speicherung von Daten. Vor über 60 Jahren von IBM eingeführt findet die HD-Drive heute in einer adaptierten Funktionsweise Verwendung. Angepasst an die Größe des Systems werden in Desktop-Rechnern HDD Festplatten mit einer Größe von 3,5 Zoll verbaut, während in Videokonsolen und Notebooks deutlich kleinere Festplatten mit 2,5 Zoll Einsatz finden. Dabei arbeiten Festplatten kleinerer Größe mit geringerer Lautstärke und sind für Sie gerade dann interessant, wenn es um den regelmäßigen Transport des Gerätes geht. Explizit dafür ausgelegt sind diese robuster und weniger störanfällig für Erschütterungen und Bewegungen.
Anwendung finden HDD Festplatten heute in vier zentralen Bereichen: In der Datenverarbeitung für Office und Gaming, im Bereich der Datensicherung sowie der Nutzung für kreatives Arbeiten mit Videos. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche haben verschiedene Ansprüche an die Funktionalität und Geschwindigkeit der Technik. Dabei eignet sich nicht jede Festplattengröße für jedes Nutzungsgebiet. Für die Verwendung im Büro bewähren sich Festplatten mit geringerer Leistungsfähigkeit, da die Anforderungen der Nutzung von Programmen zur Text- oder Tabellenerstellung sehr gering sind. Festplatten mit 500 Gigabyte können hier oftmals schon ausreichen. Um effizient und schneller arbeiten zu können, sollten Sie dennoch auf die Größe des Caches achten. Ein Cache ist eine Art Zwischenspeicher und bietet Ihnen Flexibilität durch die schnellere Verarbeitung der Daten. Das Ausmaß seiner Speicherkapazität ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes verantwortlich.
Bei HDD Festplatten werden Daten auf beweglichen Platten gespeichert. Die Rotationsgeschwindigkeit dieser gibt an, wie schnell die zu verarbeitende Datenmenge geschrieben und gespeichert wird. Als „Floppy Disk“ (engl. flexibel) werden magnetisierte Festplatten bezeichnet. Sie stellen den genauen Gegensatz zu dieser Art des Speichermediums dar. Die Magnetplatten von Festplatten sind direkt im Computer implementiert und mit dem Laufwerk des Systems verbunden.
Die Gegenüberstellung von HDD zu SSD Festplatten zeigt, dass HDD Modelle die kostengünstigere Option für Sie sind. Die Platte leistet trotz der geringen Kosten hohe Speicherkapazitäten von 500 Gigabyte bis 10, neueste Modelle sogar bis 14 Terrabyte. Die Möglichkeit der Datenverschlüsselung bietet Ihrem System eine zusätzliche Komponente ein Bereich Sicherheit. Durch eine effiziente Kühlung des Systems entwickeln HDD Festplatten nur sehr wenig Wärme, durch den Prozess der Lüftung können jedoch Geräusche entstehen.
Falls bei der Verarbeitung der Daten ein Fehler in der Festplatte auftritt, haben Sie bei HDD Speichern eine hohe Wahrscheinlichkeit auf die Wiederherstellung verloren gegangener Daten. Zur Vorbeugung dieses Problems gibt es verschiedene Wege um zu erkennen, dass eine Festplatte technische Defekte aufweist. Die Hinweise sind leicht ersichtlich, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Gerne helfen wir Ihnen, wenn Sie erkennen, dass eine der folgenden Merkmale auf Ihre Festplatte zutrifft:
- Ihre Festplatte wird vom System nicht (mehr) erkannt.
- Ihre Festplatte gibt ein Fiepen, Klacken oder Piepen wieder.
- Ihre Festplatte schleift bei der Verwendung.
- Ihre Festplatte verweigert den Zugang zu den darauf gespeicherten Daten.
Trifft eine dieser Eigenschaften zu, sollten Sie sich schnellstmöglich um die Speicherung Ihrer Daten kümmern. Diese Merkmale sind ein zuverlässiges Zeichen für den baldigen Defekt des Mediums, ein Austausch der Technik wird unumgänglich.
HDD Festplatten arbeiten im Gegensatz zu SSD Festplatten merklich langsamer. Das System einer SSD Festplatte startet zudem schneller, obwohl der Stromverbrauch sich verringert. Abhängig von Ihren Nutzungszwecken bietet sich die direkte Gegenüberstellung der beiden technologischen Arten für Ihre individuelle Situation an.