Performance Storage
-
3x Node Ceph PetaSAN ProxMox Storage 3x 57x 3,5" HDD 6U CSE-829U X10DRU-i+ 847E16-RJBOD1
-
Ceph Storage HA Cluster - 3x HP Proliant DL360 Gen8 + Quanta 10GbE SFP+ switch High Availability Converged HCI PetaSAN - Proxmox Ceph
-
HP MSA2040 SAN Storage C8R15A 2x Controller 12Gb SAS C8S53A 2x HotSwap PSU Raid 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60
-
HP MSA2040 SAN Storage C8R15A 2x Controller 8/16Gb* FC 10GbE* iSCSI C8R09A 2x HotSwap PSU Raid 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60
-
IBM All Flash AF 900 Raid SAN Storage 9843-AE2 8/16Gb FC / 10GbE iSCSI* 2x PSU 1,1 Mio IOPS vmware Virtualisierung High Performance
-
IBM All Flash AF 900 Raid SAN Storage 9843-AE3 8/16Gb* FC / QDR Infiniband* 2x PSU 1,1 Mio IOPS vmware Virtualisierung High Performance
-
IBM Storwize V7000 2076-324 HA SAN 2x 8Gb FC + 2x 10GbE iSCSI 24x 2,5" SFF Dual Controller vmware Hyper-V shared Storage
-
IBM Storwize V7000 Gen2 G2 2076-524 12G HA SAN 8/16Gb* FC 10GbE* iSCSI 24x 2,5" SFF Dual Controller vmware Hyper-V shared Storage
-
VMware Shared Storage HA Cluster - 3x HP Proliant DL360 Gen8 + Quanta 10GbE SFP+ switch High Availability Converged HCI PetaSAN ISCSI VMware
-
Ceph Storage HA Cluster - 3x HP Proliant DL360 Gen9 + Quanta 10GbE SFP+ switch High Availability Converged HCI PetaSAN - Proxmox Ceph
-
Lenovo FlashStorage DE4000F 10GbE iSCSI 8/16/32Gb FC* 24x 2,5" SFF 2x Controller shared Storage
Performance Storage Systeme kaufen
Das Storage ist das zentrale Speichernetzwerk eines IT-Netzwerkes. Es setzt sich aus diversen Festplatten zusammen und misst das Maß der Speicherleistung dieser Geräte. Durch Testungen der Laufwerke werden diese Ergebnisse mit standardisierten Metriken verglichen und darauf aufbauend bewertet. Diese Metriken zur Speicherleistung helfen IT-Administratoren beim Erfassen der Effektivität des Speichersystems. Auf dieser Grundlage kann die Auslastung und Kapazität des Systems beurteilt werden.
Es wird in DAS-, NAS- und SAN-Systeme unterschieden.
SAN-Systeme, Storage Area Networks, ermöglichen den Zugriff auf Daten über spezifisch für ihre Verwendung konfigurierte Server. Durch die zentrale Verwaltung der verschiedenen Speichermedien wird eine Unabhängigkeit vom Betriebssystem und Standort geschaffen. Da diese Möglichkeit den für Sie größtmöglichen Komfort darstellt, bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für SAN-Systeme.
Bei DAS-Systemen (Direct Attached Storage) werden Daten per USB-Kabel an externe Festplatten übertragen. Zugriff auf diese Daten erhält nur das an die Festplatte angeschlossene Gerät. NAS-Systeme (Network Attached Storage) stellen eigenständig laufende Speichersysteme dar, welche an Ihr internes System geknüpft sind.
Cluster bezeichnen die Gruppen von miteinander vernetzten Computern in einem System, die in ihrer Gesamtheit zusammengefasst werden. High Availability Cluster (kurz: HA Cluster) sind dabei Computergruppen, die mit sehr guter Verlässlichkeit verwendet werden können und nur minimale Ausfallzeiten aufweisen. Konkret finden HA-Cluster Verwendung bei Datenbanken, E-Mails und Webservern in unternehmenskritischen Anwendungen. Aber auch in hochkritischen Umgebungen, auf deren uneingeschränkte Funktionalität sich unter einer maximalen Ausfallzeit von weniger als 120 Sekunden im Jahr verlassen wird, finden die HA-Cluster Anwendung.
Storage Virtualisierung beschreibt die Distanz der physischen Hardware von Servern und deren Betriebssystemen. Den Servern wird dabei der direkte Zugriff auf die Hardware und die Einsicht in zur Verfügung stehende „Laufwerke“ entzogen. Der Vorteil ergibt sich durch die daraus entstehende Unabhängigkeit der Hersteller innerhalb des Systems: Durch die Virtualisierung werden Eigenheiten von Systemen abgeschirmt und in der Anwendung überwunden. Dadurch können Storage-Systeme schrittweise ersetzt oder aufgerüstet werden, anstatt diese kostspielig in einer im Hersteller kompatiblen Gesamtheit zu erneuern.
Storage Virtualisierungen weisen verschiedenen Merkmale auf, welche in Skalierbarkeit, Tiering, Thin-Provisioning, Last-Verteilung und LUNs erfasst werden können. Ein LUN ist dabei eine Logical Unit Number, welche dem Server Angaben über die Kapazität in Gigabyte oder Terabyte gibt.