Switche
-
DELL S5232F-ON 32x 10/25/40/50/100Gb QSFP28 + 2x 1/10Gb SFP+ Ethernet Network 19" 1U Switch OS10 2x PSU rear-to-front airflow OS10 Enterprise
-
Cisco Nexus N3K-C3172PQ-XL 48x 10Gb SFP+ 6x 40 Gb QSFP+ Switch 19" 1U Rack 2x PSU 4x FAN Layer 3 fully managed
-
HP SN2410bM 24x 10Gb SFP+ 4x 100Gb QSFP28 Ethernet Network Switch Q6M29A 2x PSU 4x FAN +NEW+
-
HP SN2700M 16x 100Gb QSFP28 Ethernet Network Switch Layer 3 Q6M26A 2x PSU 4x FAN +NEW+
-
HP SN2410bM 48x 10Gb SFP+ 8x 100Gb QSFP28 Ethernet Network Switch Q6M28A 2x PSU 4x FAN +NEW+
-
HP SN3600B Brocade 24-Port 32GB FC FibreChannel SAN-Switch 8-Ports active
-
Supermicro SSE-F3548S 48x 1/10/25Gb SFP28 6x 40/100Gb QSFP28 Switch managed Layer 3 2x PSU 5x FAN
-
HP SN2100M 16x 1/10/25/40/50/100Gb QSFP28 Ethernet Network Switch Layer 3 half sized switch Q2F23A
-
Arista Datacenter Enterprise Switch DCS-7150S-64 48x 10GbE SFP+ 4x 40GbE QSFP+ ports Layer 3 fully managed
-
Arista DCS-7160-48TC6 48x 10GbE RJ-45 Copper 6x 100Gb QSFP28 Switch fully managed Layer 3 2x PSU 4x FAN
-
DELL S5248F-ON OS10 48x 10Gb 25Gb SFP28 + 4x 100Gb 2x 200Gb QSFP28 Ethernet Network 19" 1U Switch 2x PSU rear-to-front airflow OS10 Enterprise
-
Arista DCS-7050TX-64 48x 10GbE + 4x QSFP+ 40GbE Switch fully managed Layer 3 2x PSU 4x FAN
-
Cisco Nexus N3K-C3548P-10G 3548P 48x 10GbE SFP+ Layer-3 Network Ethernet Switch 19" 1U Rack
-
Cisco Nexus N3K-C3132Q-40GX 32x 40GbE QSFP+ - 4x 10GbE SFP+ L3 Network Switch 19" 1U Rack
-
Cisco Nexus N3K-C3132Q-40GE 32x 40GbE QSFP+ - 4x 10GbE SFP+ L3 Network Switch 19" 1U Rack
-
HP R1N26A Composable Fabric FM 3180 48x 10Gb 25Gb SFP28 + 8x 100GbE QSFP28 Ethernet Network 19" 1U Switch 2x PSU rear-to-front airflow
-
Arista DCS-7050T-52 48x 10GbE RJ-45 Copper + 4x SFP+ 10Gb Switch fully managed Layer 3 2x PSU 4x FAN
-
Dell EMC Z9100-ON OS9 OS10* 32x 100Gb QSFP28 2x 10Gb SFP+ Ethernet Network Switch Layer 3 2x PSU 4x FAN
-
HP Brocade SN6000B 48-Port 16Gb FC FibreChannel SAN-Switch 24-Ports active 19" Rack 1U
-
Cisco Nexus N3K-C3172PQ-10GE 48x 10Gb SFP+ 6x 40 Gb QSFP+ Switch 19" 1U Rack 2x PSU 4x FAN Layer 3 fully managed
-
HP Brocade SN6000B 48-Port 48x 16Gb FC FibreChannel SAN-Switch 36-Ports active 19" Rack 1U Fabric
-
Arista Datacenter Enterprise Switch DCS-7280SE-64 48x 10GbE SFP+ 4x 40GbE QSFP+ ports Layer 3 fully managed
-
Arista DCS-7050QX-32 32x 40GbE QSFP+ (100x 10GbE breakout) Ethernet Network Datacenter Enterprise Switch Layer 3 19" 1U
-
Arista DCS-7050S-52 52x 10Gb SFP+ Layer 3 fully managed Layer 3 Switch 2x PSU 4x FAN
Switches
Switches sind Verbindungen von Netzwerksegmenten in Form von Hochgeschwindigkeitsgeräten. Deren Funktion besteht in der Weiterleitung von Frames (Datenpaketen) innerhalb der einzelnen Segmente, vereinfach gesagt: in der Verteilung von Daten. Das Wort leitet sich vom Englischen „Weiche“ oder „Schalter“ ab, was bildlich für die Funktionsweise des Netzwerkes spricht: Switches stellen als kleine Bausteine die Netzwerkweichen für Kopplungselemente in Rechnernetzen dar. Es werden mindestens zwei Computer benötigt, um diesen Austausch zu starten.
Es wird in drei Arten von Switches unterschieden: Managed, Unmanaged und Web-Smart. Die Entscheidung, welcher Switch-Typ für welche Verwendung geeignet ist, ist abhängig von der Größe Ihres Netzwerkes und dem Maß an Kontrolle, welches Sie über das Netzwerk ausüben möchten.
Managed Ethernet Switches
Die zur Verwaltung dienenden Managed Switches stellen eine Möglichkeit zur Konfiguration des Netzwerkes dar, weshalb die Verwendung innerhalb von Gruppen mehrerer Switches eine beliebte Anwendung ist. Diese Art Switch eignet sich dann, wenn der Multicast-Datenverkehr ein Bestandteil Ihres Netzwerkes ist. Der Vorteil einer Managed Ethernet Switch besteht in jenen Anwendungsbereichen, die eine sehr schnelle Reaktionszeit benötigen: Sie rechnen sich gegenüber den Ausfallzeiten zur Diagnose von Problemen, da ein Eingriff bei Problemen innerhalb von Millisekunden geschieht. Diese Funktion macht Managed Ethernet Switches attraktiv für Unternehmen, die von der remoten Steuerung und Überwachung des Netzwerkes profitieren können. Fehler werden schnell und autonom behoben, das Netzwerk punktet mit hoher Zuverlässigkeit und ausgezeichneter Leistung. Managed Ethernet Switches finden häufig im Bereich intelligenter Transportsysteme (ITS) Anwendung.
Unmanaged Ethernet Switches
Die einfache Kopplung via Plug-and-Play ermöglicht die Automatisierung und Überwachung in kleineren Netzwerken, sowie die Integration nur zeitweise benötigter Arbeitsplätze innerhalb eines größeren Netzwerkes. Eine häufige Verwendung stellt die Verbindung von Randgeräten in Netzwerkausläufern dar. Unmanaged Ethernet Switches sind für den Zugriff in räumlicher Nähe ausgelegt und ermöglichen Ihnen eine lokale Kontrolle über DIP-Schalter und LED-Anzeigen. Sie stellen eine preiswerte Option zum Einsatz bei der privaten Nutzung oder innerhalb kleiner Unternehmen dar. Unmanaged Ethernet verbinden kleine, eigenständige Netzwerke mit dem Einsatz weniger Komponenten.
Web Smart Switches
Auch als Web-managed Switch bezeichnet wird diese Art Switch für den Einsatz in Netzwerken mittlerer Größe empfohlen. Zum Zugriff wird eine einfache Webschnittstelle sowie ein gängiger Webbrowser benötigt. Im Gegensatz zu Managed Switches weisen Web Smart Switches einen geringeren Umfang potentiell ausführbarer Verwaltungstätigkeiten auf, werden jedoch stetig weiterentwickelt und zu intelligenten Systemen transformiert: Neue Systeme überzeugen mit einem überdurchschnittlichen Maß an Funktionen.
Repeater-Hubs gleichen diesen auf den ersten Blick sehr ähnlichen Verwendungsgebieten, gehen aber mit einem entscheidenden Unterschied einher: Während Frames bei Repeater-Hubs nur an den Port weitergeleitet werden, an dem das Zielgerät angeschlossen ist, treffen Switches die Entscheidung zur Weiterleitung autonom. Dies wird technisch durch die Hardware-Adressen der angeschlossenen Geräte umgesetzt und charakterisiert den stetigen Selbstlernprozess der Switch. Damit übertreffen Switches in der Leistung die der Repeater-Hubs deutlich: Denn jene leiten Datenmengen nur an die entsprechenden Ports weiter, die auch mit dem Zielgerät verbunden sind.